AVIEUL DA MAULTA
Synopsis
In der malerischen Bündner Gemeinde Scharans erwacht jeden Frühling ein heimliches Dorf im Dorf: Die seltene Schwarze Mörtelbiene (Megachile parietina) baut ihre steinharten Mörtelnester an den Fassaden und Mauern und versorgt jede Zelle mit dem Pollen von über tausend Blüten. “L’avioul molta neir” zeigt nicht nur den unglaublichen Fleiss der Biene. Der Film zeichnet ihre Einwanderungsgeschichte und ihren Rückgang nach. Und er erzählt, wie immer mehr Menschen im Domleschg und im nahen Parc Ela die Mörtelbiene ins Herz schliessen und fördern. Ein Film über die vielschichtige Beziehung zwischen einem Insekt, einer Landschaft und einer Gesellschaft.

Cast, Crew & Facts
-
Produktion
Lucky Film, Radiotelevisiun Svizra Rumantscha (RTR)Produzent, Co-Regie
Martin SchiltBuch, Co-Regie
Daniel BallmerKamera
Joris van AlphenSchnitt
Kurt GehringProduktions- und Herstellungsleitung
Sandra Gisler -
Schweiz
2024Drehformat
XAVC-I DCI4K 4096x2160 25pEndformat
DCPTon
Digital 5.1Länge
25 Min.Originalversion
Rumantsch grischun, Rumantsch surmiran, SchweizerdeutschUntertitel
Rumantsch grischun, DE -
Schwarze Mörtelbiene (Megachile parietina)
Rotbeinige Düsterbiene (Stelis nasuta)
Sina Bardill, Psychotherapeutin, Scharans
Franziska Andres, Biologin und Wiesenspezialistin
Claudio Sedivy, Biologe und Wildbienenspezialist
Dino Augustin, Einsatzleiter Parc Ela
Regina Lenz, Stv. Geschäftsleiterin Parc Ela
Erste und zweite Klasse der Schule Lantsch/Lenz