ENGEL ÜBER MURI

Seit 1000 Jahren hat das Kloster Muri Bestand und mit ihm Rituale, Gebete und Lebensweisen der Mönche und Nonnen des Benediktinerordens. In diesen 1000 Jahren kamen und gingen ganze Königreiche, zogen verheerende Kriege vorbei, wurden Landesgrenzen verschoben, Weltkonzerne und Grossbanken gingen pleite, Buchdruck und Digitalisierung hielten Einzug. Muri bleibt. Wenngleich auch verändert, transformiert, angepasst und aufgeteilt auf die Orte Bozen, Hermetschwil und Sarnen. Leicht reformiert und angepasst, lebt die klösterliche Tradition in Bozen und Hermetschwil weiter. Neues wagt Sarnen: Sie erweitern die Gemeinschaft um Laiinnen und Laien. Um 1027, so will es die Legende, gründeten die Habsburger das Kloster Muri. In den folgenden Jahrhunderten spielten sie immer wieder eine wichtige Rolle für dessen Fortbestand. Muri ist bis heute das Hauskloster der Familie Habsburg.

Weiter
Weiter

DIE WILDEN HÜHNER